Was uns verbindet

02.04.2025
„Was uns verbindet!“ Zum Thema „Was uns verbindet“ trafen sich Frauen aus verschiedenen Ländern zu einem interkulturellen Workshop im Atelier Zitronenblau. Die Exponate, die während der drei Tage entstanden, werden ab Freitag, 11. April, im Foyer des Rathauses gezeigt. Die Ausstellung, die bis Ende April zu sehen ist, gibt einen Einblick in das künstlerische Geschehen, das Erleben der Frauen und ihre Bilderwelten. Den Workshop führten durch die Diakonie Pfalz, der Integrationsdienst des Malteser Hilfsdienstes und das Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz. In dessen Räumen des Ateliers Zitronenblau hatten sich die Frauen an die Farben gewagt und unter der Leitung von Nina Mursinsky, künstlerische Leitung des Ateliers, verschiedene Techniken ausprobiert. Teilgenommen haben zehn Personen mit und ohne Migrationshintergrund - darunter auch Jugendliche und Kinder. „Spuren hinterlassen, das ist ein Grundbedürfnis, welches in allen Menschen steckt. Vor dem weißen Blatt ist jeder gleich. Da sind bei fast allen Selbstzweifel, der Mut, der aufgebracht werden muss, um einfach mal anzufangen und sich einzulassen. Bereits das schuf schon Verbindung. Ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander gab dem Ganzen dann ein tragendes Fundament:“ So beschreibt Nina Mursinsky die Basis des Workshops. Gemeinsam Neues ausprobieren, experimentieren, in Austausch kommen und natürlich Verbindung schaffen, sowohl verbal und nonverbal, das waren die Ziele dieser kreativen Begegnungszeit. „Diese haben sich zweifellos eingestellt“, da sind sich alle Beteiligten einig. Die Ausstellung wird eröffnet am Freitag, 11. April, 11 Uhr von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel.